News 2014
Auf dieser Seite gibt es die News über den Verein RCTP zu lesen. Neues aus den Werkstätten sowie allgemeine News aus der Welt des Micropulling - Sports gibt es hier : http://www.micropullingworld.blogspot.de/ .............. das Portal für News aus der Welt des Micropulling - Sports |
Home |
Zwei neue RCTP Mitglieder ! |
![]() |
Auch
auf der Veranstaltung in Dülmen (NRW) konnte die RCTP
wieder zwei Neumitglieder begrüßen.
Peter
und Stefan waren in der Saison 2014 mit je einem Elektro
Prostock aktiv.
Steckbrief von Peter Boms : Mein Name ist Peter Boms , ich bin 57 Jahre alt (noch) . Beruflich bin ich Logistiker und IT-Administrator . Zum Micropulling bin ich durch mein Hobby Modellbau (seit fast 50 Jahren) , durch Uli und den Besuch von Pulling und Micro-Pulling Veranstaltungen gekommen . Beim Micropulling kann ich mich in neuen Techniken (3D-Druck, CNC und Elektronik) austoben, außerdem habe ich in der RCTP viele faszinierende und nette Leute kennengelernt . Mit anderen Worten : es macht einfach SpaßSteckbrief von Stefan Brüders : Ich bin Stefan Brüders , 37 Jahre alt und komme aus 53909 Zülpich-Ülpenich (Voreifel) . Nach meiner Gas -und Wasserinstalateur Ausbildung war ich in Koblenz bei der Bundeswehr im Feldjäger Dienst . Nun arbeite ich schon über 10 Jahre in Euskirchen bei Nestle Purina als Anlagenführer . Ich habe früher Siku Traktoren gesammelt und umgebaut . RC Modellbau betreibe ich auch schon sehr lange , meistens mit Verbrenner Motoren (Monstertrucks und Truggys) . Traktorpulling war schon immer eine Leidenschaft von mir und da ich ja selber einen kleinen Traktor habe (Porsche Algeier AP17), war schnell klar, das es das Modell für meinen Micropuller „Porsche Diesel Power“ sein musste. Ich bin im Team von Peter und Ulli (E-Team) . Von mir wird es kommendes Jahr auch einen Verbrenner geben . |
Herzlich Willkommen in der RCTP !!! |
Hier die neuen RCTP Mitglieder ! |
![]() |
Zwei Fahrerpremieren und ein neues Fördermitglied in Windbergen/Haßmoor Fabian ist 19 Jahre alt und kommt aus Oelde (NRW). Den Kontakt zur RCTP hat er über Tim Steinhagen und Johannes Jansen gesucht und gefunden.. Nach ein paar Infotelefonaten hat er sich dazu entschieden, den 3kg limited Tractor „Fiasco“ von Alfred Jansen zu kaufen . In Windbergen fand die Übergabe des Pullers statt und die ersten Meter auf der Micropullingbahn wurden gezogen . Fabian ist neben Micropulling auch beim großen Tractorpulling in halb Europa auf Veranstaltungen zu finden . Felix kommt aus Dithmarschen(S-H) und ist über seinen Kumpel Patrick Ruge zur RCTP gekommen. Bereits 2012 besuchte er als Zuschauer den Lauf in Höbek. Fortan wurden Teile besorgt und viel geschraubt . In Windbergen ging Felix dann mit seinem 3,0kg limited Tractor „Nitro Dragon“ an den Start . Markus ist ein Freund und Feuerwehrkamerad von Vasco Rudolf vom Team Crazy Toy. Von Beruf ist er Landwirt und kommt aus Wasbek (S-H). Über Vasco entstand der Kontakt zum Micropulling . Beim Pulling in Haßmoor wurde viel gefachsimpelt und Markus entschied sich, der RCTP als Fördermitglied beizutreten . |
Allen Dreien: Herzlich Willkommen in der RCTP !!! |
Nach 10 Jahren gibt Achim Struck-Winkler das Zepter ab ! |
||
![]() |
||
Mitte letzten Jahres hat der RCTP Vorsitzende bekannt gegeben, dass nun die Zeit gekommen sei, sich mehr auf das Schrauben an den Tractoren zu konzentrieren und weniger für den Verein zu arbeiten. Mit Johannes Jansen ist inzwischen ein viel versprechender Nachfolger gefunden. Während Joachim auf der Jahreshauptversammlung schon für seine Verdienste geehrt wurde, sollten auch an dieser Stelle noch mal die Leistungen der letzten 10 Jahre gewürdigt werden: Joachim hat 2004 die Gründung des Vereins unter damals schwierigen Umständen gewagt. 2004 war die RCTP noch ein relativ kleiner Haufen Micropulling- Verrückter. Gut 10 Jahre später hat sich nicht zuletzt durch Achims Einsatz unsere Mitgliederzahl mehr als verdreifacht und das sportliche Niveau enorm erhöht. Wobei man an dieser Stelle sagen muss, dass für Achim der Wettkampf immer zweitrangig war. Der Leitfaden seiner Arbeit als erster Vorsitzender war, dass sich alle Vereinsmitglieder wohl fühlen und zufrieden von einer Micropullingveranstaltung nach Hause fahren können (unabhängig davon ob sie erster oder letzter wurden). Es wurde ein Klima geschaffen in dem jeder Fahrer seinem härtesten Konkurrenten Ersatzteile leiht oder Tipps gibt und bei dem jeder mit jedem abends ein Bier zusammen trinkt. Vielen Dank an dieser Stelle, dass die RCTP dort steht, wo sie steht! |
||
Neue RCTP Mitglieder! |
![]() |
Es gibt wieder Neuzugänge in der RCTP. Bernd hat den Twister von Christoph Krapp gekauft und
wird diesen bald persönlich aus Riemsloh abholen. Man
scheut den weiten Weg aus der Nähe von Ulm nicht! Natürlich
wird der Besuch mit einer anständigen Einweisung verbunden
sein und man wird das reichhaltige Equipment von Krappi
ebenfalls in Augenschein nehmen. Trotz der großen Entfernung
zu den Läufen wird die Meisterschaft der RCTP so oft es geht
gefahren. Beide sind bereits als Fahrer gemeldet. Zudem ist
Bernd noch auf der Suche nach einem F.K. Puller
für die schweren Klassen. Und gerade hab ich am Telefon
gehört, dass Bernd am letzten WE mit unserem Kassenwart
gehandelt haben soll...... und zwar nicht um die
Mitgliedsbeiträge für 2014.... Wenn die ersten Erfahrungen
gesammelt wurden, sollen selbst Modelle gebaut werden, denn
das Gespann mit dem Schwäbischen Dialekt (man muss gehörig
Aufpassen und gut Zuhören beim telefonieren) bringt bereits
eine Menge an Erfahrung aus dem RC Bereich mit! Auch um
einen eigenen Bremswagen bemüht man sich schon......Wer also
aus dem Süddeutschen Raum kommt, gerne Micropulling machen
möchte und auf der Suche nach Gleichgesinnten ist: Meldet
Euch bei uns, wir leiten die Mails weiter!
Original Mail von Bernd: Zuerst möchte ich mich bedanken, das wir bei euch dabei sein dürfen.
Nun möchte ich mich vorstellen, damit ihr
seht mit wem ihr es überhaupt zu tun habt:
Meine Wenigkeit:
Name: Bernd Kneer
Geb.: 06.08.1978 in Ehingen/Do.
Anschrift: Bergstrasse 34/1 89604 Allmendingen
Hobbys: RC Modellbau-Bastler, Fußball, Mini Golf
Beruf: Verfahrensmechaniker für Kunststoff und
Kautschuktechnik
Ihr werdet es nicht bereuen.
MfG. Kneer Bernd .
|
Herzlich Willkommen in der RCTP !!! |
Arbeit der Seite "News" eingestellt! |
||
![]() |
||
Die Arbeit für die Seite "News" auf der
Homepage der RCTP wird nun eingestellt. Der Grund ist: Die
Aktualisierung der News ist sehr arbeitsintensiv und nicht mehr
Zeitgemäß. So entlasten wir die Webmaster, die sich natürlich
weiterhin um die HP der RCTP kümmern. Natürlich bleibt das
bisher verfasste als Archiv erhalten. Als Ersatz wurde bereits
vor geraumer Zeit "Micropullingworld" geschaffen, wo unsere
Mitglieder und jeder andere Aktive dieses Sports Weltweit sich
als Moderatoren bewerben können.
Ein großer Vorteil ist der intregrierte
Übersetzter, der die Texte in alle Sprachen umwandeln kann. So
kann also z.B. auch ein Italiener die Texte lesen und verstehen
. Wer
Autor von Micropullingworld werden möchte, schickt bitte die Mailadresse von seinem Google Konto an :
Achim 1. 2. 3. micropullingworld.blogspot.de kann jeder bedienen, wenn er ein Google Konto hat und von mir als Autor freigeschaltet ist Also : Helft mit, dass es dort immer was neues zu sehen und zu lesen gibt: Schickt mir eine Nachricht mit bitte um Freischaltung: Achim Go to micropullingworld: click the picture! |
||
|
|
EMPC : Gründung ist vollzogen ! |
|
![]() |
|
Es ist geschafft! Die EMPC (European Micro Pulling Committee) e.V. ist gegründet! Ende 2012 habe wir uns Gedanken gemacht wie man den Micropullingsport professioneller gestalten kann. Uns kam der Gedanke einen Europäischen Dachverband für Micropulling zu gründen, die EMPC. Die Aufgabe der EMPC ist es nun, ein Europäisches Einheitsregelwerk zu erstellen. Ab jetzt können offizielle Europameisterschaften und Euro Cup`s ausgetragen werden, wobei jede Nation, die Mitglied in der EMPC ist nach diesem Reglement fährt. Ebenso haben wir die Aufgabe den Sport in der Öffentlichkeit besser zu präsentieren. Für das Jahr 2014 sind min. 3 Euro Cup Veranstaltungen und eine Europameisterschaft geplant die jeweils von den nationalen Verbänden organisiert werden. Es wird in Kürze auch eine EMPC Facebook Seite geben. Die Gründungsmitglieder sind: Hermann Maier, Andre Gerritzen, Anne Jan Visser, Klaus Wieschermann, Andreas Lubbers, Paul Zoering und Jan-Bernd Peters. Auf der Gründungsversammlung am 03.05.13 ,die in Anholt statt fand, ist der Vorstand wie folg gewählt worden: 1.Vorsitzender: Paul Zoering / 2.Vorsitzender: Klaus Wieschermann Kassenwart : Jan-Bernd Peters / Schriftführer: Andre Gerritzen / Kassenprüfer: Andreas Lubbers Die technischen Kommissare der EMPC sind Anne Jan Visser und Sönke Koberg Es gibt noch viel zu tun....... packen wir es an!
|
|
|